KRAFTWERKE ALLGEMEIN: Kraftwerke sind industrietechnische Anlagen, die verschiedenste nicht elektrische Energien in nutzbare elektrische Energie umwandeln. Dabei ist zwischen folgenden Bauarten zu unterscheiden:
THERMISCHE KRAFTWERKE (= WÄRMEKRAFTWERKE)
- wandeln Wärmeenergie in elektrische Energie um
=Erneuerbare Energien: Als Erneuerbare Energien bezeichnet man nachhaltige Energiequellen, die kontinuierlich verfügbar sind und deren Vorkommen bei kontinuierlicher Entnahme nicht abnimmt.
=Fossile Energien Fossile Energie wird aus fossilen Brennstoffen - wie z.B. Braunkohle, Steinkohle, Erdöl, Erdgas oder Uran - gewonnen. Fossile Brennstoffe nehmen mit zunehmender Nutzung weiter ab, sodass sie ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgebraucht sein werden.
Wie dem Strommix (siehe unten) zu entnehmen ist, stammen in Deutschland momentan noch ca. drei Viertel der Energiebereitstellung aus fossilen Energien. Die erneuerbaren Energien (ausgerückt) machen ca. 15% der Gesamtstromerzeugung aus. Um die vielen Möglichkeiten der erneuerbaren Energien zu nutzen, veröffentlichte das Bundeswirtschaftsministerium 2008 die "Stromvision 2030". Diese beinhaltet, dass bis zum Jahre 2030 ein Drittel der Gesamtstromerzeugung aus erneuerbaren Energien erzeugt werden soll.
Strommix in Deutschland; Stand: Ende 2008
Thema von Jonas
Heute waren schon 13 Besucher (19 Hits) hier!
Über diese Page
Hier kannst du einige Informationen über deine Seite reinschreiben, Partnerlinks aufführen oder ähnliches ;-)